Bio-Asiasalat „Purple Frills“
Blattsenf mit fein gezähnten, grün-violetten Blättern, die einen pfeffrigen Geschmack haben. Verzehr im jungen wie im ausgewachsenen Stadium möglich.
Inhalt: reicht für ca. 70 Pflanzen
3,50 €
plus Shipping Costs
Verfügbarkeit: 3 bis 4 Werktage
Produktinformationen
Sorte
Mit seinen violett getönten Blättern sticht der Asiasalat „Purple Frills“ gleich ins Auge. Die knackigen, würzigen Blätter sind fein gezähnt und erinnern etwas an Rüschen, daher auch der Name „Purple Frills“. Feinschmecker schätzen Asiasalat in Salatmischungen oder auch im Wok kurz angebraten. Die Sorte bildet locker verzweigte Büschel, welche bis zu fünfmal geschnitten werden können: Ein erster Schnitt empfiehlt sich bereits 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat. Aus ernährungsphysiologischer Sicht erwähnenswert sind vor allem die wertvollen ätherischen Öle, doch ebenso ist Asiasalat „Purple Frills“ reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Anbau
Asiasalat „Purple Frills“ kann im Freiland im Beet oder auch ganz einfach im Topf am Balkon angebaut werden. Es empfiehlt sich sowohl eine Vorzucht als auch die direkte Aussaat im Frühjahr bis in den späten Sommer hinein. Ganzjährig möglich ist ihr Anbau auf einem überdachten Balkon oder in einem ungeheizten Gewächshaus.
Pflegehinweise
Bei Asiasalaten sollte allgemein auf eine trockene Kultur geachtet werden, vor allem im Winter sind sie empfindlich gegenüber einem Überschuss an Wasser. Sie können stets blattweise geerntet werden und am besten frisch verzehrt werden.
Wissenswert
Lichtbedarf
Mittel
Wasserbedarf
Hoch
Nährstoffbedarf
Schwachzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 15cm
Pflanzabstand
25 x 25cm
Saattiefe
ca. 0.5cm
Lebenszyklus
Einjährig
Fruchtfolge
3-4 Jahre
Ernte
Mai- Oktober
Boden
locker, humusreich, sandig
Keimdauer
7 Tage
Winterhart
Ja
Balkontauglich
Ja
Gute Nachbarn
Spinat, Rote Beete, Mangold, Salaten, Karotten, Erbsen und Bohnen
Schlechte Nachbarn
Radieschen, Rettich, Kohlrabi und Brokkoli
Blattgemüse
Brassica juncea