Bio-Birne „Williams Christ“
Großfruchtige Sommerbirne aus England, die gelbgrünen Früchte sind matt gerötet und haben ein süßes Aroma mit Muskatellernoten, klassische Schnapsbirne, frostempfindlich.
Alter: 3 Jahre
Höhe beim Versand: 140-170cm
Niederstamm
36,28 €
plus Shipping Costs
Verfügbarkeit: ca. Mitte April
Produktinformationen
Sorte
Die Sorte „Williams Christ“ bietet ein besonders Geschmackserlebnis. Die gelbgrünen Früchte sind sehr fein schmelzend und saftig, ihre Süße wird von einer kräftigen Muskatellerwürze ergänzt. Die „Williams Christ“ wird gerne zum Schnapsbrennen verwendet, als Markenzeichen gilt eine Frucht in der Flasche. Die heutige Kulturbirne hat ihren weg bereits in der Jungsteinzeit aus Vorderasien nach Europa gefunden, viele Sorten entstanden allerdings erst im 18. Jhdt. Die mild-aromatischen Früchte sind aber nicht nur ein guter Snack, Birnen harmonieren in Mehlspeisen besonders gut mit Mohn, passen aber auch gut zu Pikantem und lassen sich eingekocht oder getrocknet lange aufbewahren. Dabei sind Birnen auch leicht verdaulich und ballaststoffreich.
Anbau
Beim Standort ist die Birne etwas empfindlicher, er sollte vollsonnig und warm sein, sofern sie in der Blütezeit keinem Frost ausgesetzt ist. Zu feuchte und staunasse Böden mag sie nicht. Die Vermehrung von Birnenpflanzen kann durch Samen erfolgen, aber um einen sortenechten Baum zu erhalten wird veredelt. Da Birnen nicht selbstfruchtbar sind, benötigen sie zur Befruchtung eine andere Birnensorte in der Nähe.
Pflegehinweise
Um eine gute Fruchtqualität und Pflanzengesundheit zu fördern, wird ein jährlicher Auslichtungsschnitt in der Ruhephase empfohlen. Ab Dezember befindet sich der Baum dann in der Saftruhe und die Wunden heilen schneller, ohne Laub ist auch ein Formschnitt leichter zu gestalten. Wasserschosse können bereits im Sommer entfernt werden. Die Lagerfähigkeit ist stark sortenabhängig, ebenso können die Birnen auch, je nach Sorte, vielseitig weiterverarbeitet oder in Scheiben getrocknet werden. Die Sommerbirne „Williams Christ“ reift im August und kann dann etwa drei Monate gelagert werden.
Wissenswert
Lichtbedarf
Hoch
Wasserbedarf
Mittel
Nährstoffbedarf
Mittelzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 400-500cm
Pflanzabstand
300 x 300cm
Lebenszyklus
Mehrjährig
Ernte
August
Boden
humusreich, sandig, lehmig, durchlässig
Winterhart
Ja
Balkontauglich
Nein
Gute Nachbarn
Fingerhut, Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Taubnessel
Birne
Pyrus communis
Flachwurzler
Niederstamm