Bio-Echtes Geißblatt
Diese Kletterpflanze bereichert den Garten mit ungewöhnlich geformten, süßduftenden Blüten in weißgelb bis rosarot. Sehr pflegeleichte Zierpflanze mit Blüte im Mai-Juli.
14,34 €
plus Shipping Costs
Produktinformationen
Sorte
Beim Echten Geißblatt präsentieren sich die unverwechselbaren Blüten in Tönen von Weiß, Gelb, bis zartem Rosarot. Der herrliche Duft des Echten Geißblatts versüßt seinen kühlenden Schatten zusätzlich. Das Gartengeißblatt wird, vermutlich dank seiner langen Blütezeit, auch Jelängerjelieber genannt und kommt in mehreren Teilen Europas natürlich vor. Als Schlingpflanze wächst es rechtswindend, mit kräftigen Ranken, die jungen Bäumen noch schaden können, das Geißblatt benötigt also eine robuste Kletterhilfe. Kletterpflanzen können als ökologische Schattenspender und Luftkühler besonders vertikale Flächen in der Stadt aufwerten und dekorieren.
Anbau
Das Geißblatt gedeiht besonders gut an Stellen, wo der Wurzelbereich beschattet ist und die obere Pflanze vollsonnig stehen kann. Ansonsten ist die Kletterpflanze resistent gegen Hitze und Trockenheit, eine Mulchschicht schützt den Wurzelbereich zusätzlich. Der Boden ist optimalerweise nährstoffreich, wechselfeucht und etwas kalkhaltig. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, aber auch in der Frühjahrswärme möglich. Beim Einpflanzen können die ersten Ranken bereits behutsam um eine Kletterhilfe gewickelt werden.
Pflegehinweise
Für eine regelmäßige Düngung ist das Geißblatt dankbar. Ein ausgiebigerer Rückschnitt sollte am besten im Frühjahr geplant werden, nach der Blüte können die Triebe leicht gekürzt werden. Die Pflanze ist zwar winterhart, im Pflanzjahr oder im Kübel sollte der Wurzelbereich im Winter aber geschützt werden. In der Nähe von Kirschbäumen besteht die Gefahr von Schädlingsbefall durch die Kirschfruchtfliege. Die Blütezeit beim Echten Geißblatt liegt im Mai-Juli.
Balkontauglich in einem großen Pflanzgefäß.
Wissenswert
Lichtbedarf
Mittel
Wasserbedarf
Mittel
Nährstoffbedarf
Schwachzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 300-600cm
Pflanzabstand
200 x 200cm
Lebenszyklus
Mehrjährig
Ernte
Mai-Juni
Boden
humusreich, feucht, durchlässig
Winterhart
Ja
Balkontauglich
Mäßig
Lonicera caprifolium
Kletterpflanze