Bio-Erdkirsche
Die kirschgroßen, goldgelben Beeren haben einen köstlich aromatischen Geschmack. Sie erinnert ein wenig an Kiwi und Stachelbeere.
Inhalt: Pflanze im 10/13 cm Topf
7,25 €
plus Shipping Costs
Produktinformationen
Anbau
Sobald kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, können die Pflanzen ins Beet wandern. Die Physalis lässt sich sowohl im Freiland, als auch in einem großen Topf auf der Terrasse oder am Balkon kultivieren. Vor dem Anbau im Freiland sollte der Boden umgegraben und sorgfältig von Unkraut befreit werden. Als wärmebedürftige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse fühlt sich die Physalis an einem warmen, sonnigen und windgeschützten Plätzchen besonders wohl. Weinbaugebiete eignen sich für den Anbau der Physalis aufgrund ihres milden Klimas besonders gut. Für einen besonders buschigen Wuchs empfiehlt es sich, die jungen Triebspitzen auszukneifen.
Pflegehinweise
Die Physalis benötigt reichlich Wasser, um zu gedeihen, im Freiland ist eine Düngung nicht unbedingt notwendig. Etwa sieben bis zehn Wochen nach der Blütezeit lassen sich die Beeren der Physalis ernten – einen eindeutigen Hinweis hierfür gibt ihr eingetrockneter, brauner Lampion, der mitgeerntet werden sollte.Die reifen Früchte lassen sich – geschützt in ihren Lampions – mehrere Wochen bei maximal 15 Grad Celsius aufbewahren.
Wissenswert
Lichtbedarf
Hoch
Wasserbedarf
Mittel
Nährstoffbedarf
Mittelzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 100cm
Pflanzabstand
80x80cm
Lebenszyklus
Mehrjährig
Pflanzzeit
Mitte Mai
Boden
locker, humusreich
Winterhart
Nein
Balkontauglich
Ja
Schlechte Nachbarn
Nachtschattengewächse, Gurken
Physalis peruviana
Fruchtgemüse
Physalis