Bio-Cocktailtomate „Black Plum“
Russische Sorte mit dunkelrot-braun gemusterten Coktailtomaten, sie ist aromatisch, ertragreich und robust.
4,38 €
plus Shipping Costs
Verfügbarkeit: Ab 24. April
Produktinformationen
Sorte
Die „Black Plum“ ist eine eierförmige Cocktailtomate mit tiefroten Früchten, die dunkelrot bis grün-braune Musterungen entwickeln. Ihr Aroma ist recht kräftig und weniger süß, ein Dach braucht die robuste Cocktailtomate nicht, lediglich eine Stütze. Die russische Sorte „Black Plum” wächst stark und trägt viele Früchte, selbst bei kühleren Bedingungen. Cocktailtomaten sind halbiert gebraten in Pastasaucen unglaublich lecker. Als Wildpflanze hat die Tomate ihren Ursprung in Süd- und Mittelamerika und ist heute eine der beliebtesten Früchte der Welt. Ob sie nun wirklich ein Gemüse oder doch Obst ist, darüber streiten sich Köche und Botaniker immer noch. Sicher ist jedenfalls, dass diese formen- und farbenreiche Pflanzenart mit über 3000 Sorten kulinarisch unersetzlich ist. In saftigen Salaten oder sämigen Suppen und Saucen, getrocknet oder gegrillt, präsentiert sie ihre Aromen auf unterschiedlichste Weise.
Anbau
Eine Vorkultur sollte bei der Tomate nicht zu früh gesät werden, nur ca. 6 Wochen vor der Pflanzung. Am besten also ab März bis April, wenn schon mehr Sonne scheint, eine Keimtemperatur um 26°C ist dabei optimal. Jungpflanzen bitte nicht austrocknen lassen, das Pikieren ist nach 2-3 Wochen möglich. Damit sie besser anwurzeln, sollte man Tomaten beim Einpflanzen etwas tiefer setzen, die untersten Blätter können dazu sogar entfernt werden. Eine Direktsaat ist in kühleren Regionen nicht zu empfehlen, dann werden die Früchte oft nicht mehr reif, falls das doch versucht wird, dann ab Mitte Mai wenn es warm genug ist. Wenn sie sehr dicht stehen, können die Jungpflanzen noch ausgedünnt werden, aber möglichst nicht verpflanzt. Die Tomate kann mit vielen Böden umgehen, er sollte nur locker, humus- und nährstoffreich sein und nicht zu Staunässe neigen. Ansonsten braucht sie nur viel Sonne. Sofern keine Krankheiten auftreten können Tomaten mit Nachdüngung bis zu 3 Jahre am selben Fleck angebaut werden, als Nachbarn vertragen sie sich untereinander auch gut.
Pflegehinweise
Tomaten können auf verschiedene Weise angebaut werden: überdacht, gestützt oder auf Stroh im Freiland. Grundsätzlich lassen sich Tomaten perfekt am Balkon oder auf der Terrasse anbauen, wo die Versuchung, vorbeizugehen, ohne zu naschen, schwerfallen kann. Die Pflanzen sind anfangs, bis zum ersten Wachstumsschub, noch sehr durstig. Danach sollten sie aber nur sparsam gegossen werden, sollten die Blätter in der Früh schon schlaff hängen. Besonders zur Fruchtreife hin fördert leichte Trockenheit dann sogar die Qualität der Tomaten. In regenreichen Gegenden bietet sich ein Regenschutz an, um ein Aufplatzen der Früchte zu verhindern. Durch Ausgeizen und Entblättern können Gesundheit und Ertrag der Pflanzen, je nach Sorte, zusätzlich verbessert werden. Bei der „Black Plum“ kommen die Früchte auf ein Gewicht von ca. 40g. Tomaten können weich, dunkel und vor Sonnenlicht geschützt bei rund 12 bis etwa 16 Grad Celsius bis zu zwei Wochen gelagert werden. Danach ergeben sich vielfältige Methoden zur Haltbarmachung wie etwa die Weiterverarbeitung zu Saucen und Saft, das Einfrieren oder auch Trocknen.
Wissenswert
Lichtbedarf
Hoch
Wasserbedarf
Mittel
Nährstoffbedarf
Starkzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 200cm
Pflanzabstand
70 x 70cm
Saattiefe
ca. 1cm
Lebenszyklus
Einjährig
Fruchtfolge
4 Jahre
Ernte
70 Tage
Boden
locker, humusreich
Keimdauer
10 Tage
Winterhart
Nein
Balkontauglich
Ja
Gute Nachbarn
Lauchgemüse, Kräuter, Sellerie, Tomate
Schlechte Nachbarn
Erbse, Kartoffel, Gurke
Solanum lycopersicum
Fruchtgemüse
Tomate