Bio-Japanische Weinbeere
Asiatische Himbeerverwandte mit orangeroten Früchten und exotischem Aroma, dekorativ und stark wachsend.
Alter: 1 Jahr
15,49 €
plus Shipping Costs
Verfügbarkeit: Ab Mitte April
Produktinformationen
Sorte
Die Japanische Weinbeere ist in Europa noch wenig bekannt, der dekorative Strauch sticht mit seinen roten Borsten aber sofort ins Auge und findet bei Experimentierfreudigen sicher schnell einen Fixplatz im Garten. Auch die orangeroten Beeren verführen uns mit exotisch-fruchtigem Aroma, beim Pflücken muss man nur die kleinen Stacheln beachten. Die Früchte werden am besten frisch verwertet, etwa zum Naschen oder für eine interessante Marmelade.
Anbau
Die rotborstige Himbeere bildet an sonnigen Standorten bessere Früchte, ist aber schattenverträglich. Ein lockerer, humusreicher Boden ist gut geeignet, er sollte nur genug Wasser speichern können. Am besten werden Japanische Himbeeren in einer frostfreien Zeit zwischen Oktober und April gepflanzt. Der Wurzelballen sollte vor dem Einsetzen etwas gelockert werden. Die Vermehrung geschieht bei den Beerensträuchern über Ausläufer, Absenker oder Stockteilung.
Pflegehinweise
Die starkwüchsige Japanische Weinbeere kann gute 2m groß werden und braucht eine gute Wasserversorgung, eine Kompostdüngung vor Beginn der Vegetationsperiode ist in der Regel ausreichend. Die Beerensträucher sollte man auch an Stützen hochbinden, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Nach der Ernte werden alte Triebe einfach bodennah gekappt. Diese Art präsentiert ihre Früchte im zweiten Jahr, vor allem von Juli bis August.
Wissenswert
Lichtbedarf
Hoch
Wasserbedarf
Hoch
Nährstoffbedarf
Starkzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 200cm
Pflanzabstand
70 x 70cm
Lebenszyklus
Mehrjährig
Fruchtfolge
4 Jahre
Ernte
August-September
Boden
locker, humusreich, feucht
Winterhart
Ja
Balkontauglich
Mäßig
Gute Nachbarn
Lauchgemüse
Schlechte Nachbarn
Kartoffeln
Flachwurzler
Rankend
Japanische Weinbeere
Beerensträucher
Rubus phoenicolasius