Bio-Zuckermelone „Petit Gris de Rennes“
Diese kleine Französin mit graugrün gestreifter Schale und orangem, aromatischem Fruchtfleisch ist eine frühreife Sorte mit süßem Geschmack.
Inhalt: reicht für ca. 6 Pflanzen
3,50 €
plus Shipping Costs
Verfügbarkeit: 3 bis 4 Werktage
Produktinformationen
Sorte
Die „Petit Gris de Rennes“ entstammt ursprünglich den Regionen um die Bretagne und kommt auch mit etwas kühlerem Klima zurecht. Sie zeichnet sich durch eine graugrün gestreifte Schale aus und verwöhnt den Gaumen mit einem aromatischen, orangen Fruchtfleisch, das dezente Karamellnuancen aufweist. Eine besonders gute Figur macht die „Petit Gris de Rennes“ in feinen Desserts und Fruchtsalaten – fein genießen lässt sie sich aber auch in Kombination mit Parmaschinken. Melonen gelten zu Recht als der Inbegriff von sommerlichem Obst – sie erfrischen mit ihrer feinen Süße und ihrem hohen Wassergehalt besonders an sehr heißen Tagen. Aus botanischer Sicht überraschend ist ihre Zugehörigkeit zur Familie der Kürbisgewächse. Innerhalb der Melonen wird grundsätzlich zwischen Wasser- und Zuckermelonen unterschieden, wobei letztere noch ein Stückchen eher mit der Gurke verwandt sind.
Achte darauf hier zwei Pflanzen einer Art oder noch besser einer Sorte zu setzen, um eine reiche Ernte zu bekommen.
Anbau
Melonen brauchen für ein gutes Wachstum sonnig-warme und windgeschützte Standorte, in kalten Gegenden gelingt der Anbau mitunter nur Gewächshaus oder Mistbeet. Wie alle Melonen, sollte auch die „Petit Gris de Rennes“ drinnen vorgezogen werden. Ab April kann mit der Vorkultur begonnen werden, dazu an einem warmen sonnigen Plätzchen die Samen in Töpfen mit nährstoffreicher Gartenerde aussäen und konstant feucht halten. Nach den letzten Frosttagen im Mai können die Melonenpflänzchen nach draußen in einen lockeren, wasserdurchlässigen Boden umziehen, die Wurzeln dabei nicht beschädigen. Auch für eine Direktsaat sollte der Frost abgewartet werden.
Pflegehinweise
Melonen sollten bei Trockenheit stets regelmäßig gegossen werden, gelegentliche Düngung kann die kräfteraubende Fruchtbildung unterstützen. Unter optimalen Bedingungen ist die Melone etwa nach vier Monaten reif. Ein süßer Duft und eine etwas weiche Schale deuten auf die Reife hin. Geerntet werden sollten die Früchte der Melone am besten mit einem scharfen Messer und mit dem Stiel – dann können diese länger gelagert werden. Zur Lagerung sollte ein dunkler und nicht zu trockener Ort gewählt werden.
Wissenswert
Lichtbedarf
Hoch
Wasserbedarf
Hoch
Nährstoffbedarf
Starkzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 35cm
Pflanzabstand
100 x 100cm
Saattiefe
ca. 1cm
Lebenszyklus
Einjährig
Fruchtfolge
3 Jahre
Pflanzzeit
Mai-Juni
Ernte
90 Tage
Boden
locker, sandig, humusreich
Keimdauer
8 Tage
Winterhart
Nein
Balkontauglich
Ja
Gute Nachbarn
Hülsenfrüchte, Rote Rübe, Fenchel
Schlechte Nachbarn
Kartoffel, Tomate
Cucumis melo
April-Mai
April