Bio-Erdbeere „Mieze Schindler“
Alte Delikatesse mit mittelgroßen, besonders aromatischen Erdbeeren, braucht andere Sorten zur Bestäubung, spätreif.
5,21 €
plus Shipping Costs
Produktinformationen
Sorte
Die Erdbeerdelikatesse „Mieze Schindler“ besteht schon seit 1925 und wurde vom Züchter als Liebeserklärung nach seiner Frau benannt. Ihre mittelgroßen, dunkelroten Früchte haben ein besonders delikates, intensives Aroma, manche behaupten sogar es sei die beste Erdbeere. Sie braucht allerdings zumindest eine andere Erdbeersorte zur Befruchtung, da die „Mieze Schindler“ selbststeril ist. Ob einfach pur genossen, in Desserts mit Joghurt, kreativen Salaten oder einfach als Marmelade, Erdbeeren sind in jeglicher Form ein Hochgenuss und für viele das Highlight des Gartenjahres. Das beliebte Rosengewächs lässt sich schon auf kleinstem Raum anbauen und liefern wertvolle Nährstoffe und Antioxydanzien.
Anbau
Erdbeeren werden meist als Jungpflanzen gesetzt und in weiterer Folge über Ausläufer vermehrt, aber es ist auch mit Samen möglich, speziell Monatserdbeeren lassen sich nur mit Samen oder Stockteilung vermehren. Erdbeeren wachsen am besten auf tiefgründigen, lockeren und humusreichen Böden, denn bei Wasserstau neigen sie zu Krankheiten. Eine sonnige Lage haben sie auch gern. Jungpflanzen können vom Frühling bis zum Herbst gepflanzt werden, optimal ist bei Gartenerdbeeren aber Juli oder August, bei Monatserdbeeren empfiehlt sich schon Mitte Mai. Beim Einpflanzen darf das Herz der Pflanze mit den jungen Trieben nicht unter der Erde liegen.
Pflegehinweise
Besonders nach dem Einsetzen, sowie von der Blüte bis zur Reife, sind die Pflanzen sehr durstig. Um einer Austrocknung vorzubeugen und die Fruchtqualität zu verbessern ist es ratsam um die Erdbeeren herum mit Stroh zu mulchen, sobald es warm wird. Die erste Ernte bei Sommerpflanzung erfolgt erst in der nächsten Saison, bei Frühjahrspflanzung noch in der gleichen. Trockene oder kranke Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, ebenso nicht benötigte Ausläufer. Die „Mieze Schindler“ ist eine spätreife Sorte und wird ab Juni geerntet, sie bildet viele Ausläufer. Die Beeren werden am besten frisch verzehrt und können auch gut eingefroren werden. Nach etwa drei Jahren sollten die alten Erdbeerpflanzen schließlich ersetzt werden.
Wissenswert
Lichtbedarf
Hoch
Wasserbedarf
Hoch
Nährstoffbedarf
Schwachzehrer
Höhe der Pflanze
ca. 20cm
Pflanzabstand
40 x 40cm
Lebenszyklus
Mehrjährig
Fruchtfolge
3 Jahre
Ernte
Juni-Juli
Boden
locker, humusreich, tiefgründig, feucht
Winterhart
Ja
Balkontauglich
Ja
Gute Nachbarn
Lauchgemüse, Kräuter, Salat
Schlechte Nachbarn
Kohlgemüse, Kartoffel
Tiefwurzler
Beeren
Erdbeere
Fragaria × ananassa