Gemüse für ungeduldige Gärtner*innen (Februar – Beginn Gartensaison)
3. Februar 2022 | Ideen für deinen Biogarten
Geduld ist die wichtigste Tugend für Gärtner*innen. Viele Tage und Stunden vergehen, um Pflanzen zu ziehen und sorgfältig zu pflegen. Viele finden in dieser Nähe zur Natur ihre Seelenruhe. ber nicht jede*r ist mit dieser Geduld gesegnet. Auch Hobbygärtner*innen können ungeduldig sein. Das ist aber nicht weiter schlimm, solange es Spaß macht.
Glücklicherweise existiert eine Auswahl an Gemüse, die ungeduldigen Gartenliebhaber*innen schnell Freude bereitet. Diese schnell reifenden Sorten können im Laufe der Gartensaison mehrmals nachgesät oder nachgesetzt werden. So sind t regelmäßige Ernten möglich. Ein weiterer Vorteil, den man nicht außer Acht lassen sollte: Man kann diese schnell reifenden Gemüsesorten, zu denen Mangold, Spinat, Radieschen, Schalotten und viele Salate zählen, bereits als Keimlinge oder als junge, zarte Blätter essen.
Unsere drei Lieblingssorten für ungeduldige Gärtner*innen:
Mangold
Mangold ist im Allgemeinen nicht besonders anspruchsvoll. Er mag es gleichmäßig feucht und kann auf unterschiedlichen Böden gedeihen. Er hat einen etwas überdurchschnittlichen Lichtbedarf. Sie sollten also keinen schattigen Platz für ihn wählen. Er kann einfach durch Direktsaat ab März im Freiland angebaut werden, aber auch eine Vorzucht ist möglich.
Mangold ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und an Mineralien. Aufgrund seines Eisengehalts ist Mangold besonders für Kinder, Schwangere und ältere Menschen empfehlenswert.
Radieschen
Radieschen ist dank seiner kurzen Vegetationszeit eines der beliebtesten Gemüse. Wir können es im zeitigen Frühjahr essen. Der Radieschensamen sind widerstandsfähig gegen kaltes Wetter, deshalb können sie relativ früh ausgesät werden: schon 2-3 Grad sind ausreichend, damit sie keimen. Warme Temperaturen beschleunigen den Prozess natürlich, 15-20 Grad sind ideal.
Hier geht es zu den Radieschen =>
Rote Rübe
Rote Rübe ist besonders reich an Vitamin B, aber sie enthält auch Vitamin C und Zucker. Sie können frühe oder späte Sorten pflanzen, so dass Sie die köstlichen lila-violetten Knollen im Sommer und Herbst ernten können. Rote Rüben können, dicht gesät, auch ganz jung als Babygemüse geerntet werden. Heute gibt es im Fachhandel für Hobbygärtner*innen unzählige Saatgutsorten: riesige, zylindrische, kugelförmige und mehr.
Spinat
Spinat anzubauen ist die einfachste Sache der Welt. Die meisten Menschen säen Spinatsamen sehr früh im Frühjahr aus, sobald die Bodenarbeit erledigt werden kann. Die Samen keimen bereits bei Temperaturen ab 4 Grad und die jungen Pflanzen sind nicht empfindlich gegenüber leichten Bodenfrösten.
Dieses Gemüse hat unzählige positive Auswirkungen auf den Körper: es stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck und ist kalorienarm.